Wie komme ich an mein Geld? – Selbstpublizieren zum Broterwerb (C1)

Was ist Selbstpublizieren?

Selbstpublizieren ist der Prozess, bei dem Autoren oder andere Kreative ihre Werke eigenständig erstellen, veröffentlichen und vermarkten, anstatt dies durch traditionelle Verlagsstrukturen zu tun. Hierbei kann auf zahlreiche Plattformen zurückgegriffen werden um z.B. Bücher, Kunst, Musik oder auch eigene Software zu veröffentlichen. Dadurch, dass sie nicht durch einen Verlag gebunden sind, behalten die Künstler dabei die Freiheit und Kontrolle und über den Veröffentlichungsprozess.
Oft wird Selbstpublizieren mit Büchern in Verbindung gebracht, dieser Ansatz gewinnt jedoch auch in anderen kreativen Bereichen an Bedeutung. Das Selbstpublizieren betrifft aber auch viele andere Formate und Medien wie Musik, Spiele oder den Verkauf von selbsthergestellten Gegenständen.

Welche Motivation steckt dahinter?

Selbstpublizieren erscheint vielen Autoren als der schnelle und einfache Weg um ein Buch zu veröffentlichen. Sie versprechen sich, ihren Wunsch ein Buch zu veröffentlichen durch Selbstpublikation direkt umsetzen zu können, ohne von der Zusage eines Verlags abhängig zu sein. Traditionelle Verlage erhalten eine Vielzahl an Manuskripten und haben strenge Auswahlkriterien, die sich nicht nur auf die Qualität des Manuskripts beziehen, sondern auch die aktuellen Marktbedingungen und die Bedürfnisse des Verlags berücksichtigen. Daher müssen Autoren sich gedulden und mit vielen Absagen rechnen.
Auch die Angst vor Verlust über die Kontrolle treibt Autoren zum Selbstpublizieren. Autoren erwarten, dass der Veröffentlichungsprozess komplett in den Händen des Verlags liegt und sie selbst kein Mitspracherecht haben.

von Chris Liane Letschert

Selbstpublikation VS Verlagspublikation

Die Publikationsschritte im Vergleich

Manuskript und Design

Nach der Fertigstellung des Manuskripts durch den Autor wird dies an den Verlag versendet. Zusammen mit einem Lektorat wird dies geprüft und überarbeitet. Für das Coverdesign und evtl. vorhandene Illustrationen bringt der Autor seine Ideen und Wünsche ein und das Design-Team des Verlags kümmert sich um die kreative Umsetzung.

Veröffentlichung

Das Buch wird durch den Verlag veröffentlicht. Die umfasst die Produktion von gedruckten Exemplaren und die Veröffentlichung digitaler Versionen. Um die bestmöglichen Marktchancen zu nutzen, wird hier auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung geplant.

Vertrieb

Der Verlag stellt sicher, dass das Buch Buchhandlungen und Online-Shops verfügbar ist. Durch gute Beziehungen und vielfältigen Vertriebskanäle des Kanals wird gewährleistet, dass das Buch sowohl physisch als auch digital leicht zugänglich ist um seine Reichweite zu erweitern.

Marketing

Der Verlag hat Marketingstrategien, die beispielsweise Werbekampagnen, Buchvorstellungen, Pressearbeit oder Kooperationen beinhalten, um die Sichtbarkeit des Buches zu steigern. Der Autor wird in das Marketing integriert, um eine Präsenz auf Social-Media Plattformen aufzubauen oder Lesungen zu halten.

1
2
3
4

Manuskript und Design

Der Autor erstellt das Manuskript, wählt oder designt ein Cover und kümmert sich ggf. um Illustrationen

Veröffentlichung

Der Autor muss eine für ihn passende Self-Publishing Plattform finden. Nach Fertigstellung des Manuskripts und Designs und Angabe der Metadaten kann das Buch auf der gewählten Plattform veröffentlicht werden.

Vertrieb

Neben der Veröffentlichung muss der Autor sich auch um den tatsächlichen Vertrieb kümmern, wobei digitale Plattformen ihm dabei einen Zugang bieten können.

Marketing

Der Autor muss eigenständig Werbung für sein Buch machen. Dabei muss er versuchen eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen. Dies kann z.B. durch die gewählte Publishing-Plattform oder durch Social Media erreicht werden. Er sollte dabei berücksichtigen wie er seine Zielgruppe am besten erreicht.

Die Entwicklung des Selbstpublizierens

Die Anzahl der selbstpublizierten Bücher ist stark gestiegen, sie hat sich innerhalb von 10 Jahren vervierfacht. Während im Jahr 2011 etwas über 500.000 Bücher selbstpubliziert wurden, ist diese Zahl im Jahr 2018 auf fast 1,6 Millionen und 2021 auf 2,3 Millionen gestiegen.
Allein in den letzten 5 Jahren ist die Anzahl der selbstpublizierten Bücher insgesamt um 264% gestiegen.
Einen deutlichen Sprung gab es 2019, was sich durch die Covid-19-Pandemie erklären lässt, doch auch in den Jahren davor gab es einen durchgehenden Anstieg. Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der selbstpublizierten Bücher in der Zukunft weiter wachsen wird.
Bei den hier betrachteten Büchern handelt es sich ausschließlich um Bücher, die mit einer ISBN versehen wurden. Da jedoch nicht alle Autoren ISBNs nutzen ist die tatsächliche Zahl der selbstpublizierten Bücher noch höher.

Wie erfolgreich sind selbstpublizierte Bücher?

Die Anzahl der selbstpublizierten Bücher steigt, doch wie viel verdienen Autoren, die sich gegen die Verlagspublikation entschieden haben?
Pro Jahr werden etwa 300 Millionen selbstpublizierte Bücher verkauft, wodurch ein Umsatz von 1,25 Millionen Dollar erzielt wurde. Somit beträgt der Durchschnittspreis eines selbstpublizierten Buchs 4,16$. Im Durchschnitt werden insgesamt etwa 250 Exemplare eines selbstpublizierten Buches verkauft. Somit verdient der Durchschnittsautor jährlich 1.000$ durch sein Buch.
Es ist jedoch so, dass 90% der Bücher weniger als 100 mal gekauft werden. 33% der Autoren verdienen jährlich weniger als 500$ und 20% berichten sogar so gut wie gar keinen Gewinn durch ihre Bücher erlangt zu haben.

Es gibt aber auch erfolgreiche selbstpublizierende Autoren. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Selbstpublikation ist die „Shades of Grey“ Trilogie von E.L. James. 2009 schrieb die Autorin den ersten Teil als Fanfiction und veröffentlichte die Fortsetzungen auf ihrer eigenen Website. Aufgrund des großen Erfolges erwarb der Verlag Vintage Books die Rechte und veröffentlichte die Bücher neu. So wurde die Trilogie zu einem internationalen Bestseller mit über 130 Millionen verkauften Exemplaren und einer erfolgreichen Verfilmung.
Dieser Erfolg zeigt, dass selbstpubizierte Werke nicht nur in der Lage sind, eine große Leserschaft anzusprechen, sondern auch das Interesse etablierter Verlage wecken.

Vor- und Nachteile des Selbstpublizierens

GeeksforGeeks
  • Kontrolle über den gesamten Prozess:

    Der Autor hat die vollständige Kontrolle über Inhalt, Bearbeitung, Design, Veröffentlichung und Marketing.

  • Schnellere Veröffentlichungszeiten:

    Der Autor ist nicht an Zeitpläne des Verlags gebunden, wodurch der Veröffentlichungsprozess länger dauern könnte.

  • Höherer Gewinnanteil:

    Die Verkaufseinnahmen gehen zu einem höheren Anteil an den Autor.

  • Freie Themenwahl:

    Der Autor kann das Thema frei wählen und somit auch Nischenthemen bearbeiten, die bei Verlagen aufgrund der kleineren Zielgruppe abgewunken würden.

  • Geringere Barrieren für den Einstieg:

    Der Autor kann sein Buch relativ einfach und eigenständig auf diversen Plattformen veröffentlichen, ohne von der Zusage eines Verlags abhängig zu sein.

  • Mangelnde Branchenunterstützung:

    Verlage haben bereits etablierte Vertriebskanäle und Kontakte, die genutzt werden können. Ein selbstpublizierender Autor muss diese selbst finden.

  • Geringere Qualitätskontrolle:

    Ohne professionelles Lektorat durch den Verlag muss der Autor selbst dafür sorgen, dass sein Buch qualitativ hochwertig ist.

  • Höheres finanzielles Risiko:

    Alle anfallenden Kosten fallen auf den Autor zurück.

  • Eigenverantwortung für Marketing:

    Der Autor ist selbst für die Reichweite seines Buches verantwortlich, auch wenn er auf Hilfsmittel der Publishing-Plattformen zurückgreifen kann. Verlage haben Zugang zu besseren Marketing-Ressourcen und -strategien.

  • Vorurteile:

    Auch wenn Selbstpublikationen mittlerweile weit verbreitet sind, gibt es trotzdem noch das Vorurteil, dass Bücher, die nicht von (bekannten) Verlagen veröffentlicht wurden, minderwertiger sind.

Möglichkeiten zum Selbstpublizieren

Auf Selfpublishing-Plattformen können Autoren ihre eigenen Bücher veröffentlichen. Hierbei gibt es verschiedene Geschäftsmodelle: Anbieter gegen Pauschale, die eine Pauschale für die Veröffentlichung von Büchern verlangen, Gratisanbieter, die Bücher kostenlos bereitstellen und Mischunternehmen, die sowohl als traditioneller Verlag, als auch als Selfpublishing-Plattformen auftreten.
Auch bezüglich des Buchformats unterscheiden sich die Plattformen. Nicht alle bieten sowohl digitale als auch physische Veröffentlichungen der Bücher.

Books on Demand Apple Books Google Play Books Amazon KDP

Books on Demand

BoD – Books on Demand ist ein deutschsprachiger Anbieter und gilt als eine der größten europäischen Publikationsplattformen. Die Dienstleitungen werden in Deutschland, Frankreich, Finnland, Dänemark, Schweden, Österreich und der Schweiz angeboten. Anstatt eine feste Anzahl an Exemplaren zu produzieren, werden die Inhalte digitalisiert und auf Bestellung -also on demand- gedruckt. Das Honorar an Autoren erfolgt jedes Quartal.
Es ist keine Mindestauflage erforderlich und schon ein einzelnes Buch kann gedruckt weren. Auch Hörbücher können durch die Plattform veröffentlicht werden. Mit über 6.000 Buchhandlungen und Online-Shops hat BoD eine sehr hohe Reichweite.
BoD bietet verschiedene Leitungen wie Lektorat, Coverdesign, Buchblockdesign und Illustrationen, um den Autoren zu unterstützen. Diese Leistungen müssen kostenpflichtig dazugebucht werden.
Ohne Zusatzleistungen können Bücher schon ab einem Stückpreis von 2,05 € gedruckt werden, aus Erfahrungsberichten geht jedoch hervor, dass der Endpreis bei Romanen bzw. längeren Werke sehr hoch ist.

Apple Books

Apple Books ist eine Self-Publishing-Plattform für E-Books, die nach der Veröffentlichung über den Apple Books Store verkauft werden können. Zum Hochladen der Bücher, Verwaltung der Metadaten und Steuerung des Veröffentlichungsprozesses meldet sich der Autor bei Apple Books Connect an und nutzt diese Plattform. Neben E-Books können auch Hörbücher veröffentlicht werden. Die Auszahlung an den Autor erfolgt innerhalb von 45 Tagen, normalerweise am Ende des Folgemonats.
Durch Apple Books können Bücher in über 50 Ländern veröffentlicht werden, wodurch eine hohe globale Reichweite geboten wird. Weltweit ist Apple Books für etwa 10% aller E-Book Verkäufe verantwortlich und ist in den USA der zweitgrößte Anbieter von E-Books. Autoren bekommen 70% des Umsatzes aller E-Books, die sie verkaufen.
Es werden zwar keine Apple-Geräte benötigt, jedoch eine Apple-ID, was abschreckend für Nicht-Apple-Nutzer sein könnte.

Google Play Books

Google Play Books ist eine Self-Publishing-Plattform vorrangig für E-Books, es können jedoch auch physische Bücher und Hörbücher veröffentlicht werden. Der Autor kann sich über das Google Play Books Partner Center anmelden, um Bücher hochzuladen, Metadaten zu verwalten und den Veröffentlichungsprozess zu steuern.
Mit Zugang zu über 75 Ländern bietet Google Play Books eine sehr hohe globale Reichweite. Android-Nutzer können weltweit erreicht werden. In über 60 Ländern bekommen Autoren 70% des Umsatzes, unabhängig vom Preis des Buchs.
Im Vergleich zu Amazon und Apple Books hat Google Play Books den kleinsten Marktanteil.

Kindle Direct Publishing

Kindle Direct Publishing gehört zu Amazon, dem Marktführer für E-Books und selbstpublizierte Bücher, daher wird nachfolgend genauer auf darauf eingegangen.

Fazit

Das Selbstpublizieren hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ermöglicht es Autoren eigenständig zu veröffentlichen, ohne auf traditionelle Verlage angewiesen zu sein. Es gibt zahlreiche Plattformen, die den Autoren den Einstieg in das Publizieren stark erleichtern. Daher ist das Selbstpublizieren besonders für Autoren, die nicht lange auf die Veröffentlichung ihres Buchs warten möchten, attraktiv.
Autoren sollten sich darüber bewusst sein, dass das eigenständige Publizieren aufwändiger ist als es zunächst erscheint, dafür haben sie jedoch selbst die komplette Kontrolle und können professionelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Auch wenn die Verkaufszahlen der selbstpublizierten Bücher der meisten Autoren recht gering ist, kann man davon ausgehen, dass diese zusammen mit der Anzahl der veröffentlichten Bücher wachsen wird. Das Selbstpublizieren bietet einen guten Einstieg für Autoren und wird im Laufe der Zeit stetig an Bedeutung gewinnen. Ein großer finanzieller Erfolg sollte jedoch nicht erwartet werden.


Bücher selbstpublizieren mit KDP

von Dorina Diem

Was ist KDP?

kindle direct publishing

KDP, kurz für Kindle Direct Publishing, ist eine Plattform, die es Autoren ermöglicht, ihre Bücher eigenständig zu veröffentlichen und zu vermarkten. Diese Plattform, Teil des Amazon-Ökosystems, erlaubt es Autoren, ihre eBooks oder gedruckten Taschenbücher hochzuladen, Preise festzulegen und den Vertrieb zu steuern. Der große Vorteil liegt in der Autonomie: Autoren behalten die volle Kontrolle über den Veröffentlichungsprozess, was die Auswahl von Buchformaten, das Festlegen von Preisen und die Entscheidung über Vertriebskanäle betrifft. Sie können ihre Werke auch in internationalen Amazon-Märkten verfügbar machen. Darüber hinaus bietet KDP nützliche Tools wie Cover-Design-Unterstützung, Formatierungshilfen und detaillierte Verkaufsberichte. Dies ermöglicht es Autoren, ihre Bücher ohne den Zwang eines Verlagsvertrags zu veröffentlichen und dennoch von einem großen Publikum entdeckt zu werden.


KDP erlaubt Autoren, verschiedenste Bücher zu veröffentlichen, von Romanen bis Gedichtbänden, und ermöglicht so eine große kreative Bandbreite. Die Einnahmen werden monatlich ab einem Betrag von 10 US-Dollar ausgezahlt und hängen von Verkaufszahlen und Preisfestlegung ab.


Autoren können Preise individuell anpassen, abhängig von Seitenzahl und Druckkosten. Aktive Vermarktung, inklusive sozialer Medien, hilft dabei, mehr Leser anzusprechen und Buchverkäufe zu steigern.


Um den Erfolg über KDP zu maximieren, ist regelmäßige Buchveröffentlichung und aktives Marketing entscheidend. Lernen Sie von erfolgreichen Autoren, um Ihre eigenen Werke optimal zu präsentieren und zu vermarkten.


KDP eröffnet Autoren die Chance, ihre Kreativität einem breiten Publikum zu zeigen. Nutzen Sie die Vielfalt der Plattform, um Ihre Schreibprojekte erfolgreich umzusetzen.

Was verdient man als Autor:in beim KDP?

kindle meets books

eBooks

Tantiemen für E-Books basieren auf dem Verkaufspreis, den der Autor festlegt. KDP bietet hier zwei Modelle für eBooks in Deutschland an. Liegt der Verkaufspreis zwischen 2,69€ - 9,99€ so ist eine 70%-Tantiemenoption möglich. Die zweite Tantiemenoption liegt bei 35% und greift bei einem Verkaufspreis von 0,89€ - 215,00€.

gedruckte
Bücher

Der Tantiemensatz für gedruckte Bücher liegt bei 60%. Dabei berechnen sich die Tantiemen aus dem Satz, dem Listenpreis und den Druckkosten. Je nach Listenpreis und Druckkosten, kann die Tantieme mal höher und mal niedriger ausfallen. Demnach hängen die Tantiemen indirekt auch mit der Seitenanzahl des gedruckten Buches zusammen.

Quiz

Fazit

KDP ist zweifellos eine Plattform mit Chancen für Indie-Autoren, um ihre Werke zu veröffentlichen. Der Erfolg hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab: Qualität des Buches, eine durchdachte Marketingstrategie und die Fähigkeit, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu positionieren.

Für Autoren, die bereit sind, Zeit und Engagement zu investieren, kann KDP eine lohnende Plattform sein. Es bietet die Möglichkeit, den eigenen Schreibtraum zu verwirklichen und die Leser weltweit zu erreichen. Doch sollte man sich bewusst sein, dass es kein leichter Weg ist und Selbstinitiative gefragt ist, um sich in diesem dynamischen Markt zu behaupten.

Quellen
https://expertenbuch-schreiben.de/veroeffentlichen/selfpublishing-schritt-fuer-schritt/
https://buchveroeffentlichen.com/wie-man-in-2021-sein-buch-selbst-veroffentlicht-in-5-schritten-zum-erfolg/
https://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/industry-news/publisher-news/article/91574-self-publishing-is-thriving-according-to-bowker-report.html
https://www.tonerbuzz.com/blog/how-many-books-are-published-each-year/#:~:text=Each%20year%2C%20500%2C000%20to%201,to%20the%20preceding%20two%20years
https://wordsrated.com/book-sales-statistics
https://wordsrated.com/self-published-book-sales-statistics
https://www.dailymail.co.uk/news/article-2160862/Fifty-Shades-Of-Grey-book-outstrips-Harry-Potter-fastest-selling-paperback-time.html#ixzz1y9SHlzQU
https://www.myfanbase.de/film/fifty-shades-of-grey/?pid=20819
https://danieljtortora.com/blog/5-best-self-publishing-platforms-compared
https://www.bod.de
https://www.apple.com/de/apple-books/
https://play.google.com/books/publish/
https://kdp.amazon.com/de_DE/
https://kdp.amazon.com/de_DE/publish
https://kdp.amazon.com/de_DE/earn
https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G200634560
https://www.amazon.jobs/en/teams/author-publisher-experience
https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G201537300
Bilder:
https://www.bod.de
https://www.apple.com/de/apple-books/
https://play.google.com/books/publish/
https://www.reddit.com/r/KDP/
https://unsplash.com/de